Datenschutzerklärung

A. Detaillierte Datenschutzerklärung

1.   Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die differenzierte Verwendung verschiedener Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechtermännlich/weiblich/divers.

2.   Wichtige Definitionen und Begriffe

Vorab erhalten Sie eine Auswahl einigergesetzlicher Definitionen, die für das Verständnis der Datenschutzerklärung u.U. hilfreich für Sie sind. Der vollständige Text der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), einschließlich der weiteren Definitionen und Begriffsbestimmungen, ist unter folgendem Link abrufbar.

Personenbezogene Daten:

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oderindirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem odermehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

Verarbeitung:

Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder dieV ernichtung;

Verantwortlicher:

Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

Empfänger:

Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;

Dritter:

Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

3.   Kontaktdaten des Verantwortlichen

HDAO Group Holding GmbH, Gartenstraße 48, 74740 Adelsheim-Sennfeld

4.   Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

privacyprotect@hdao.de

5.   Logfiles

Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog.  Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu  diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der  Logdatei der Name der abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum  und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den  erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die  sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert.

Personenbezogene Daten

IP-Adresse;

Zweck der

Datenverarbeitung

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.

 

Interesse an der

Datenverarbeitung

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Website und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar.

 

Anbieter

Zweck der Datenverarbeitung

Details/Informationen zum Datenschutz

Amazon

Webhosting

Datenschutz – Amazon Web Services (AWS)

Dauer der Datenspeicherung

Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden gemäß branchenüblicher Handhabe 14 Tage nach Erhebung automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt.

6.   Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Angebote und unserer Website für die Nutzer angenehmer zu gestalten, indem z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Website bereits besucht haben und dadurch Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern, bzw. so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Sobald ein Nutzer auf unsere Plattform zugreift, wird ein Cookie auf dem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) des jeweiligen Nutzers abgelegt. Cookies, die nicht für die Bereitstellung unserer Websitenotwendig sind, werden nur nach entsprechender Einwilligung von Ihnen auf Ihrem Endgerät gesetzt. (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

Essenzielle:

Diese Anbieter dienen dem Betrieb der Webseite bzw. bestimmter Funktionen davon, etwa um die Sicherheit zu gewährleisten oder einen Termin mit uns zu vereinbaren. Diese Anbieter sind zwingend notwendig und können nicht abgewählt werden.

Name

Domain

Zweck der Datenverarbeitung

Standardablaufzeit

brw

Airtable.com

Wird verwendet, um potenzielle Fehler bei Funktionen von Drittanbietern auf der Website zu erkennen und zu protokollieren.

1 Jahr

Funktionell:

Die Anbieter in dieser Kategorie werden dazu verwendet, um Fremdinhalte in unsere Webseite einzubinden. In diese Website sind Inhalte anderer Dienste eingebunden, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen (z. B. Buchung eines Termins) oder das Nutzererlebnis zu verbessern (z.B. Schriftzeichen und Grafiken).

Name

Domain

Zweck der Datenverarbeitung

Standardablaufzeit

wisepops_visitor

hdao.de

Weist Daten von mehreren Geräten einem einzigen Visitor zu

>2 Jahre

brwConsent

Airtable.com

Benutzerpräferencen Verwalten

1 Tag

Marketing:

Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinauskann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen(z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).

Name

Domain

Zweck der Datenverarbeitung

Standardablaufzeit

Ga_

hdao.de

Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird.

2 Jahre

Ga_#

hdao.de

Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

2 Jahre

7.  Web- und Nutzeranalyse

Auf unserer Website kommen sog. Tracking-, bzw.  Webanalyse-Tools zum Einsatz. Beschrieben wird damit die Erhebung von  Zugriffsdaten auf unserer Website und die Auswertung des Verhaltens unserer Besucher zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Mit Hilfe dieser Tools kann untersucht werden, wie und woher die Besucher auf unsere Seite kommen,  welche Bereiche auf einer Website besonders oft aufgesucht und wie oft und  wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Zudem können  wir feststellen, welche Suchbegriffe und Websites der Nutzer eingegeben hat und auswerten, wie viele Nutzer unsere Seiten insgesamt besuchen und welche  Information oder Angebote am gefragtesten sind. Ziel ist es, mit Hilfe der  hierbei gewonnenen Erkenntnisse unsere Angebote und unseren Webauftritt  nutzerfreundlich ausgestalten zu können. Durch statistische Auswertung der  Nutzungsprofile lassen sich Aussagen über die Funktionsweise und den Erfolg  unserer Websites und Funktionen ableiten, etwa Antworten auf Fragen, wie häufig Informationsseiten zu bestimmten Produktgruppen abgerufen wurden oder  wie viele Besucher bestimmte Angebote angeklickt haben. Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten.

Personenbezogene Daten

IP-Adresse;

Zweck der

Datenverarbeitung

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Website-Besucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Empfänger

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Im Bereich Web- und Nutzeranalyse arbeiten wir allerdings mit professionellen Dienstleistern zusammen, die uns in unserem Auftrag Nutzerstatistiken erstellen. Grundlage dieses Vertragsverhältnisses ist u. a. die Verpflichtung der Anbieter, besondere Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen zu haben und sämtliche personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten (Art. 28 DS-GVO).

Anbieter

Zweck der Datenverarbeitung

Details/Informationen zum Datenschutz

Google Analytics

Website- und Analyse-Tool

Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

Dauer der Datenspeicherung

Weitere Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise des Webtracking sowie Infos über Technologien, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, die Speicherdauer der hierbei eingesetzten Cookies und Informationen, finden Sie unter Punkt 6 Cookies. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Cookie Einstellungen für unsere Website ändern.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

8.   Plugins und eingebettete Funktionen

Wir binden in  unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser  Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu  verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags  (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen,  wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der  Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum  Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit  sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Anbieter

Dienst

Informationen

jsDelivr

Content Delivery Network

https://www.jsdelivr.com/

Weglot

Übersetzung der Webseite

Weglot | Privacy policy

Cloudflare

Content Delivery Network

Verbinden, schützen und entwickeln – überall | Cloudflare

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO wenn die Übertragung erforderlich ist für unsere Webseite.

 

Bitte beachten  Sie, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wobei  sich die Anbieter, verpflichtet haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Gegebenenfalls können nach dem Start eines Inhalts weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, durch die zuvor  genannten Anbieter, auf die wir keinen Einfluss haben.

Ferner werden  die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke  verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus  ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die  Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen  innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den  Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall  Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten  und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den  Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte  gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

9.   Kontaktformular

Personenbezogene Daten

 Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefon und die entsprechende Nachricht

Zweck der

Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website ein Kontaktformular, um uns mit unseren Kunden und Interessenten auszutauschen und um ihre Anliegen und Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit ihnen.

Dauer der Datenspeicherung

Dauer der Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage oder bis wir zur Löschung aufgefordert werden.

Rechtsgrundlage

Grundsätzlich benötigen wir für die Beantwortung der Anfragen keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Falls Sie bereits Kunde oder Vertragspartner sind, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die

Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.

10.   Soziale Netzwerke

Wir betreiben Auftritte auf mehreren Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potentiellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben.

Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer(datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z.B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Die genannten Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs-und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigeninnerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerkepersonenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbietergeltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweils Anbieter.

11.   Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend fortlaufend angepasst und überprüft. Zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität, der von Ihnen auf unserer Website angegebenen Daten werden, diese Daten via „https“ und Transport Layer Security (TLS) übertragen.

B.  Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an privacyprotect@hdao.de. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.